|
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
Heizung der Zukunft
|
|
|
 |
|
|
|
Unsere Geschichte:
|
|
|
Am Anfang war die Sonne.
|
|
|
Wärme wie von der Sonne mit allen positiven Wirkungen ins Haus zu bringen, das stand am Anfang der Überlegungen. In wenigen Jahren haben die Gründer Reinhard Burger, Gerfried Burger und DI Gnther Hraby von easyTherm die Infrarot-Technologieführerschaft erobert. Aus dem Pilot-Projekt wurde eine echte Alternative am Markt der Heizsysteme. Wie attraktiv diese ist, können über 460 easyTherm Partner in ganz Österreich schwarz auf weiß beweisen.
|
|
 |
 |
|
Auf der weltweit bedeutendsten Erfindermesse in Genf wurde easyTherm als „Juwel am Markt“ ausgezeichnet, zahlreiche weitere Awards folgten. Institute und Prüfgremien bestätigen Jahr für Jahr die ausserordentliche Qualität, Sicherheit und Effizienz des easyTherm-Systems, das mit herkömmlichen Infrarotheizungen eigentlich nur mehr die Bezeichnung teilt.
|
|
 |
 |
|
Mit easyTherm haben Sie ein zukunftsorientiertes Heizungssystem mit ausserordentlicher Nachhaltigkeit. Gründer und Mitarbeiter des Unternehmens teilen ebenso wie tausende zufriedene Kunden die Begeisterung für die Heizung vom Technologieführer. Der Genuss behaglicher Wärme, Energie, äußerst wirkungsvoll umgesetzt und faktisch wartungsfreie Geräte sind sehr gute Argumente.
|
|
 |
 |
|
Nachhaltig besser
|
 |
 |
|
Zum Wohlbefinden daheim gehrt heute auch das gute Gewissen, wenn wir über Klimaerwärmung, CO2-Emission und Effizienz reden. Oft kostet Nachhaltigkeit viel zu viel Geld und enormen technischen Aufwand, wie zum Beispiel bei Wärmetauschern oder Biomasse-Systemen. easyTherm macht es Ihnen einfach, Ressourcen klug zu nutzen.
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Die bedachte Art zu heizen.
|
|
|
|
Schöner heizen:
|
|
|
|
Besser wohnen.
|
|
|
|
Sieht gut aus
|
|
|
|
Sie können aus über 2.000 Produkt-Varianten Ihre individuellen Paneele wählen. Modernes oder klassisches Design verpackt die Spitzenprodukte in eine zu jeder Einrichtung passende Optik. Umfassende Gewährleistung rundet das System ab.
|
|
|
|
Smart heizen mit Infrarot
|
|
|
|
Es ist nicht zu viel versprochen: Die Wärmewirkung von Infrarot-Wellen erhöht die Lebensqualität. Das bestätigt die Erfahrung unserer Kunden und auch die Wissenschaft. Die Technische Universität Graz beurteilt easyTherm Paneele „als äußerst angenehme Wärmequellen, die einen Raum in sehr kurzer Zeit behaglich bezüglich des Wärmeempfindens erscheinen lassen“. Geniessen Sie‘s Tag und Nacht
|
|
|
|
Sicher gegen Elektro-Smog
|
|
|
|
easyTherm Paneele haben sehr gute elektrobiologische Eigenschaften. Plastisches Beispiel: Das Infrarotpaneel von easyTherm weist im Vergleich zu einer handelsüblichen Nachttischleuchte eine wesentlich niedrigere Smogentwicklung auf. Das Gutachten zeigt Ihnen gerne Ihr Thaler-Video easy-Therm Partner.
|
|
|
|
Infrarot zum Leben
|
|
|
Der Mensch braucht Infrarot. Langwelliges Infrarot ist so wichtig wie die Luft zum Atmen, in der Natur sind wir ständig davon umgeben. Ohne diese gesunde Wellenlänge des Sonnenlichtes wäre das Leben undenkbar. easyTherm Paneele erzeugen exakt diese Wellen, die uns schonend und wohltuend von innen her erwärmen.
|
|
|
 |
 |
 |
|
Vier Geheimnisse der Behaglichkeit.
|
|
 |
 |
|
Wärme von überall
|
|
|
Hier sorgen Wärmewellen auch für sekundäre Abstrahlung von Wänden, Decke und Boden –also angenehme Erwärmung rundum. Das ist entscheidend für das Wohlbefinden. Sie brauchen außerdem für eine gefühlte Temperatur von 21C tatsächlich nur etwa 18C Raumtemperatur.
|
|
|
Keine kalten Füße
|
|
|
Die herkömmliche Heizung durch erwärmte Luft erzeugt je nach Raumhöhe steigende Temperaturen, da warme Luft nach oben strömt. Die Folge sind kalte Füße und ein gut erwärmter Plafond – also teure ungenutzte Wärme oben an der Decke. easyTherm schafft Abhilfe ohne Zugluft.
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Wohltuende Strahlungswärme
|
|
|
Optimale Luftfeuchtigkeit
|
|
|
|
Wärmewellen bewirken, dass die Luftfeuchtigkeit von den wärmeren Wänden in die kühlere Luft abgegeben wird. Angenehme Luftfeuchtigkeit, für die Atemwege besseres Raumklima und trockene auch gegen Schimmelbildung resistente Wände,sind die Vorteile.
|
|
|
|
Keine feuchten Wände
|
|
|
|
Herkömmliche Heizungen erwärmen die Luft stärker als die Wände. Daher wird die Feuchtigkeit der Luft von der Wand aufgesogen. Folgen sind trockene Luft, feuchte Wände mit schlechter Wärmedämmung und sogar Schimmelbildung (vor allem in Ecken und hinter Möbeln). easyTherm Wärmewellen verhindern diese Effekte.
|
|
|
|
 |
 |
 |
|
Welle und Wirkung
|
 |
 |
|
vom Technologieführer
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
Wichtig: Nur easyTherm
|
|
|
|
bietet Ihnen diese Qualität
|
|
|
|
und Verarbeitung mit vielen
|
|
|
|
geschützten Lösungen.
|
|
|
|
Der einmalige Wärmewirkungsgrad
|
|
|
|
der easyTherm-Paneele
|
|
|
|
bringt mehr Effizienz
|
|
|
|
als jede andere Heizung.
|
|
|
 |
 |
|
1
|
|
|
3
|
|
|
5
|
|
|
7
|
|
|
9
|
|
 |
extrem robuste Keramik-Oberfläche
|
|
(PolyVision) für maximale Abgabe
|
|
von Wärmewellen
|
|
optimal wärmeleitende
|
|
keramische Fügemasse
|
|
© easyTherm
|
|
(exklusiv von Fraunhofer)
|
|
korrosionsfeste
|
|
Edelstahl-Rückwand
|
|
(hochglanzverspiegelt für comfort
|
|
bzw. gebürstet für emotion).
|
|
schadstofffreie,
|
|
temperaturfeste
|
|
Silikonummantelung
|
|
hochpräzise
|
|
gefräste Nuten
|
|
|
|
 |
präzise und hochzuverlässige
|
|
eingebettete
|
|
Thermo-Schutzelemente
|
|
keramische Fügemasse
|
|
© easyTherm
|
|
(exklusiv von Fraunhofer)
|
|
wärmedämmendes,
|
|
Schadstoff freies,
|
|
Blähglasgranulat
|
|
flexible, stark
|
|
wärmewellen abgebende
|
|
Carbonlitze aus
|
|
6000 Fasern
|
|
Massivholz- oder
|
|
Metallrahmen mit
|
|
wärmedämmenden
|
|
Hohlkörper
|
|
 |
 |
|
Durch den einzigartigen Aufbau und Verwendung hochwertiger Materialien ist easyTherm Spitzenreiter bei Wirksamkeit und Energieeffizienz
|
|
|
Die Keramikoberflche ist weltweit ein Unikat und sorgt für effiziente Abgabe der Wärmewellen. Das Ergebnis: Wohlbefinden und Entspannung durch gesundes Wohnklima.
|
|
|
Der Wirkungsgrad
|
|
|
Beim Heizen mit der intelligenten Infrarotheizung wird die gesamte Energie, für die Sie bezahlen, in Heizwärme umgewandelt, da es keine Wärmebrücken (Heizkessel – Wasser – Wärmeabgabe) gibt. Strahlungswärme erwärmt den Menschen direkt, erzeugt mit weniger Wärme im Umfeld mehr individuelles Wärmeempfinden und senkt dadurch zusätzlich den Heizwärmeverbrauch. Allein diese Einsparung durch Strahlungswärme beträgt rund 25% –35% – nur zu erreichen mit der durchdachten Heizungslösung.
|
|
 |
 |
|
Qualitätssystem aus Österreich
|
 |
 |
 |
|
Zugluft war gestern
|
|
|
|
Infrarot erwärmt Boden, Decke und Wände und erst dann die Luft. Das Raumklima ist frei von Luftzirkulation, Staubaufwirbelungen und die Luftqualität ist entscheidend besser. Luftfeuchtigkeit bleibt erhalten und die Wärme wird gleichmässig abgestrahlt. Raumflächen sind gleichmässig warm - kein heißer Kopf und keine kalten Fe. Sogar die Bildung von Schimmel wird erschwert oder beseitigt.
|
|
|
|
Sehr hohe Energieausbeute in Form von Wärmewellen. 96% werden nach vorne und höchstens 4% nach hinten abgegeben.So erreicht easyTherm weit bessereWerte als jeder andere Hersteller.
|
|
|
|
Die geringe Konvektion
|
|
|
(Luftbewegung) trägt viel zur Behaglichkeit bei. Sie ersparen sich Zugluft und aufgewirbelten Staub.
|
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
|
Die schlaue Art zu heizen
|
|
 |
Mit easyTherm können Sie rechnen. Besser gesagt, mit Ihrem
|
|
|
geschulten Thaler-Video easyTherm Partner. Unsere Fach-
|
|
|
leute kennen sich in der Bauphysik und den Berechnungs-
|
|
|
grundlagen für die Heizungsauslegung bestens aus.
|
|
|
Objektive Zahlen
|
|
|
Zahlen, die eine wichtige Rolle spielen, ergeben sich aus folgenden Werten. Der Heizwärmebedarf – abhängig von der Bauphysik, Altbau oder Neubau. Das Standortklima, es wird über Jahrzehnte durch Klimamessungen in der Region erhoben. Mit diesen Werten berechnet Ihr easyTherm Partner die individuellen Kosten. Heutige Normen schreiben maximale Höchstgrenzen für ökologisches Heizen vor. So ergibt sich zum Beispiel, dass eine Auslegung von 3.500 Watt für ein Einfamilienhaus mit 150m2 absolut ausreichend sein kann. Mit easy-Therm sind für die gesamte Investition inklusive Regelung und Installation etwa 11.500,- Euro anzusetzen. Ein Beispiel finden Sie auf der Image-Brochure auf Seite 19.
|
|
|
 |
 |
|
50% – 70% Energieersparnis
|
|
|
Im industriellen Bereich bewies easyTherm im Einsatz bei Magna-Steyr mit einer Ersparnis von 90% im Vergleich zum vorherigen System sein enormes Spar potenzial. Im Haushaltsbereich sind 50% – nach Studien der TU Kaiserslautern sogar 70% realisierbar, je nachdem wie hoch der Wirkungsgrad der bestehenden Heizung ist. Ob Sie Renovieren oder gleich von Anfang an sparen wollen – easyTherm ist in jedem Fall auch auf das Wohlbefinden Ihres Kontos ausgelegt.
|
|
|
Infrarot ist nicht gleich Infrarot
|
|
|
In Österreich gibt es festgelegte Qualitätskriterien für Infrarot-Heizungen. In diesem Prospekt gelten die Angaben nach dem Stand der Drucklegung (11/2017).
|
|
|
Lebensdauer und Haltbarkeit
|
|
|
easyTherm-Paneele sind auf ber 30 Jahre ausgelegt. Eine noch höhere Lebensdauer ist aufgrund der robusten Qualitätsverarbeitung wahrscheinlich.
|
|
 |
 |
|
Es werden zur Zeit noch exaktere Messungen und Definitionen entwickelt. Die angeführten Richtwerte stammen von unabhängigen Fachinstituten. easyTherm ist als Technologiefhrer am Puls des technischen Standes.*) Definition nach dem österreichischen Leistungsbuch Haustechnik LB-HT 010 ULG 1314 (herausgegeben vom BM WfW – Bundesministerium für Wirtschaft, Forschung und Wissenschaft).
|
|
 |
 |
|
Effizient heizen
|
|
|
 |
 |
 |
|
Ihre Vorteile durch ausgereifte Qualität.
|
|
 |
 |
|
Ja, ohne Rauch geht’s auch. Dank easyTherm. Empfindliche Menschen schtzen die wohltuende Wärme der präzise regelbaren easyTherm Paneele. Kein Staub wird aufgewirbelt, keine Heizungs-Zugluft strt Ihr Wohlbefinden, die Luftfeuchtigkeit passt, man fühlt sich leicht und entspannt.
|
|
|
Dazu kommt das gute Gewissen, praktisch CO2-neutral zu heizen und sich um nichts kümmern zu müssen. Weder Heizmaterial noch Wartung oder Kontrolle sind nötig. Das ist die entspannte Art, ökologisch und ökonomisch richtig für Behaglichkeit zu sorgen.
|
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
|
Die Heizung verschwindet -
|
 |
 |
|
die Wärme bleibt.
|
|
 |
 |
|
Wirkung von oben
|
|
|
easyTherm ist die einzige Heizung, die an der Decke angebracht werden kann und die erzeugte Wärme gleichmäßig im Raum verteilt – und das bis zum Boden. Ein weiterer Beweis der einzigartigen Leistungsstrke – das kann nur die Infrarotheizung von easyTherm mit ihrem hohen Strahlungswirkungsgrad.
|
|
|
easyPlan erlaubt es Ihnen, Heizgeräte teilweise oder ganz verschwinden zu lassen, indem sie in Decke oder Wand flächenbündig montiert werden. Für Leute, die von der Heizung nicht viel sehen, aber um so mehr spüren wollen.
|
|
|
easyPlan - flächenbündig verbaut
|
|
|
Mit einem Unterputzeinbaukasten in extra starker Profiausführung, werden die Paneele flächenbündig montiert. Die flächenbündige Montage ist attraktiv und bietet zusätzliche Sicherheit. Das ausgeklügelte System erlaubt auch einen einfachen und sicheren Einbau in die Decke.
|
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
|
Was wird aus einer kWh Energie?
|
|
 |
 |
|
Hier ein Beispiel
|
|
|
Sie können selbst vergleichen. In einem Pellets-Kessel müssen Temperaturen bis 1.000 Celsius für eine Raumtemperatur von 20 C erzeugt werden. Ein Einfamilienhaus braucht dazu ca. 5 Tonnen Holz pro Saison. Auch bei Gas und l ist der Wärmeverlust enorm. Ist das ökonomisch noch sinnvoll?
|
|
|
Hier kann easyTherm durch die direkte Wärmeabgabe deutlich punkten.
|
|
|
Beratung spart Energie
|
|
|
Unsere Erfahrung zeigt, dass Berechnungen mit Hilfe objektiver Normen die aussagekräftigsten Ergebnisse bringen. In Österreich ist das die betriebswirtschaftliche Vergleichsrechnung fr Energiesysteme (NM7140). Sie liefert ein vollständiges Bild für Ihre Kosten / Nutzen-Rechnung. Die Systeme sind objektiv vergleichbar.
|
|
|
 |
 |
|
Gute Nachricht - wir rechnen für Sie
|
 |
 |
|
Bei professioneller Heizungsauslegung, wie easy-Therm sie in seinem Leistungspaket inkludiert, werden alle wesentlichen Kostenfaktoren berücksichtigt. So planen Sie voraus, was die Heizung heute und in Zukunft kostet. Berücksichtigt werden:
|
|
 |
 |
|
Kosten für die Anschaffung –kapitalgebundene Kosten Betriebskosten für Service, Wartung,Lieferung, Lager Verbrauchskosten nach dem Heizenergiebedarf
|
|
 |
 |
|
Schon der Vergleich der Betriebskosten zeigt, dass wartungsfreies Heizen mit Strom aus der Steckdose, deutlich spart. Der Heizbedarf wird systembedingt geringer, da die Strahlungswärme früher und besser zum Wohlbefinden führt.
|
|
 |
 |
|
Energie klug nutzen
|
 |
 |
|
easyTherm+PV: easyTherm + Photovoltaik – noch bessere ökologie mit Sonnenenergie easyTherm EAH: Energieautonomes Haus – ökologisch top mit Energie-Speicher
|
|
|
 |
 |
 |
|
So planen Sie ganz schön wirtschaftlich.
|
|
 |
 |
|
Wie kann man vorher entscheiden, wo die easy-Therm Paneele am besten wirken? Mit Ihrem easyTherm Partner. Ganz nach dem Ma Ihrer individuellen Räumlichkeiten wird das Heizsystem gestaltet. Das geschieht mit vorhandenen Planungsunterlagen oder neu erstellten Skizzen und Messungen. Nicht nur das Design der Paneele, auch ihre Position ist wichtig.
|
|
|
Schließlich sollen Heizleistung und Design optimal wirken. Und das in der ganzen Wohnung. Das System erlaubt wesentlich mehr Freiheit und braucht weniger Platz als andere Heizlösungen. Fazit: Wirtschaftliche und wohlige Wärme wird immer schöner. So kommt schon bei der Planung Ihres Projektes Freude auf und Sie schauen mit easyTherm in eine behagliche Zukunft.
|
|
|
|
 |
 |
 |
|
Heizen weiter gedacht
|
|
|
|
Die Dimension muss passen
|
|
|
Exakte Dimensionierung spart zusätzlich Geld. Viele Heizungen sind überdimensioniert ausgelegt, könnten den doppelten Raum wärmen und sind entsprechend teuer. !
|
|
|
Bei easyTherm wird genau kalkuliert und die Wirkung durch optimale Aufhängung der Paneele zusätzlich abgesichert.
|
|
|
Tausende easyTherm Kunden sind zunächst von der schlichten Eleganzder Paneele begeistert, dann von der wohltuenden Wärme und letztlich von den attraktiven Heizkosten.
|
|
|
Bitte weitersagen!
|
|
|
 |
 |
 |
|
Fakten beweisen, was easyTherm verspricht.
|
 |
 |
|
Anders als bei anderen. Was wir unseren Kunden in Aussicht stellen, ist mit wissenschaftlichen Expertisen untermauert. Einige Highlights:
|
|
|
Erfindungsmesse 2008 in Genf - Special Award für die
|
|
|
Erfindung als „Juwel am Markt“
|
|
|
Energy Globe Award 2011 und 2012 Top- Platzierungen im Burgenland,
|
|
|
Auszeichnungen beim Innovationspreis im Burgenland
|
|
|
Materialentwicklungen unter Einbindung des Fraunhofer Institutes mit Hauptaugenmerk
|
|
|
auf: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt.
|
|
|
Technische Universität Graz: „äußerst angenehme Wärmequellen, die einen Raum in
|
|
|
sehr kurzer Zeit äußerst behaglich bezüglich des Wärmeempfindens erscheinen
|
|
|
lassen“
|
|
|
|
 |
Download
|
|
 |
 |
|
Wer ist die easyTherm GmbH & was ist die Vision
|
|
|
Wie funktioniert eine Infrarot-Heizung
|
|
|
ORF: Heizen mit Infrarotstrahlung -Qualität und Effizienz-
|
|
|
Mythen zum Thema Heizen mit Strom
|
|
|
Teil 4 Infrarot Heizung ist nur für Werkshallen sinnvoll
|
|
|
Teil 5 Infrarotheizung ist nur am Zweitwohnsitz sinnvoll
|
|
|
Teil 6 Strom ist zu wertvoll um ihn zu verheizen
|
|
|
Teil 9 Infrarot-Heizung ist schädlich
|
|
|
|
 |
 |
 |
|
Nachteile von Infrarotheizungen
|
|
|
|
Infrarotheizungen: Beratung, Auslegung und Montage
|
|
|
|
Welche Heizung Kunden berichten über easyTherm IR-Heizung
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
FAQ & gute Antworten
|
|
 |
 |
 |
|
70% Energieeinsparung? Wie?
|
|
|
|
Wiefunktioniert Heizen mit Infrarot eigentlich?
|
|
|
|
Kann ich mit Infrarot eine ganze Wohnung oder Haus beheizen?
|
|
|
Warum kostet easyTherm mehr in der Anschaffung?
|
|
|
Welche Nebenkosten verursachen Infrarot-Heizungen?
|
|
|
Mit welchen Verbrauchskosten muss ich rechnen?
|
|
|
Warum hat easyTherm keinen Onlineshop und Preisliste?
|
|
|
Wie funktioniert Heizen mit Infrarot eigentlich?
|
|
|
Verschiedene Heizungsarten und ihre Unterschiede
|
|
|
Gibt es Studien über die Langlebigkeit der Infrarotheizung?
|
|
|
|
 |
 |
 |
|
Warum hat easyTherm keine Paneele mit Glasoberfläche?
|
|
|
Wie kann ich mir den großen Unterschiedzwischen Glas und Keramik bei einer IR-Heizung vorstellen?
|
|
|
Wo liegt der Unterschied zum Kachelofen?
|
|
|
|
Heizung an der Decke? Wie funktioniert das?
|
|
|
|
Wie so ist die Wärmepumpe bei modernen Häusern doch nicht so effizient wie gedacht?
|
|
|
|
Heizen mit Strom - Hat das überhaupt Zukunft?
|
|
|
|
|